Aquarien- und Terrarienverein Hottonia e.V.
Eine kurze Einführung die die Geschichte der Hottonia.
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ist geprägt von den Naturwissenschaften, denn Männer wie Alexander von Humbold, Justus von Liebig, Alfred Edmund Brehm und Charles Robert Darwin schafften es, die Aufmerksamkeit der Naturfreunde auf die lebenden Geschöpfe zu lenken. 1856 erschien in der damaligen Familienzeitschrift „Die Gartenlaube“, Emil Adolf Roßmmäßlers Aufsatz, “Der See im Glase“ und ein Jahr später sein Buch „Das Süßwasseraquarium“. Roßmäßler wird daher als der Vater der Aquaristik in Deutschland bezeichnet. Die Pflege von Tieren und Pflanzen in Zimmeraquarien wurde seither immer populärer. Die Anfänge waren die sogenannten Goldfischglocken, die in keinem Salon fehlen durften.
Weiterlesen: Geschichtliche Einführung zur Hottonia e.V. Darmstadt
Seit dem 1. August 2014 ist das neue Tierschutzgesetz in Kraft, nach dem der Verkäufer jedem Neukunden eine ausführliche, schriftliche Information zu einem neu erworbenen Tier mitgeben muss. Bei Fischen ist das auf Artbasis praktisch nicht durchführbar. Darum hat die Aqualog animalbook GmbH (Rodgau) Steckbriefe entwickelt, die die Anforderungen des Gesetzgebers erfüllen und jeweils eine Fischgruppe abhandeln. Hier der Steckbrief „Schmerlen”.
Weiterlesen: Schmerlen - Grundlagen für die artgerechte Pflege
Pfleger: Dieter Prinz.
BECKENGRÖSSE: 150×60×60 cm ca. 540 Liter
TEMPERATUR: 24-28 °C Winter - Sommer
In diesem Aquarium wird der bekannte rote Piranha, Pygocentrus nattereri, gehalten.
© 2019 FavThemes